Mit diesem Problem mussten sich schon viele beschäftigen. Unter Umständen ist damit allerdings auch der Traum von den eigenen vier Wänden geplatzt. Die Gründe für die Ablehnung können vielfältig sein. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit hier einige Beispiele aus der Praxis:
In vielen Fällen sind die Ablehnungsgründe bereits im Vorfeld erkennbar und vermeidbar! Oft genug eine Frage von Gestaltung und Darstellung. Mangelnde Erfahrung beim Antragsteller und regelmäßig auch fehlende Kompetenz in der Bearbeitung, haben hier fatale Folgen. Verzichten Sie daher nicht auf fachmännische Unterstützung. Mit unserer Unterstützung werden vermeidbare Fehler auch vermieden. Problematische Besonderheiten klären wir direkt mit der Förderbank für Sie verbindlich ab. Eine Absage bereits durch das für Sie zuständige Landratsamt, brauchen auch Sie nicht zu akzeptieren.
Legen Sie uns einfach Ihren abgelehnten Antrag vor. Oft können wir auch hier noch helfen. Sie gehen kein Risiko ein und Sie werden sehen: wir bringen Sie weiter.